Eine Legende der Yéyé-Ära ist von uns gegangen: Pascal Krug, besser bekannt als der „Kleine Prinz“, ist am 28. Juli 2025 im Alter von 73 Jahren verstorben. Die Nachricht von seinem Tod trifft die Musikszene Frankreichs wie ein Schlag. Krug, der bereits im Alter von 11 Jahren mit Hits wie „C’est bien joli d’être copain“ die Herzen der Nation eroberte, wurde zum Sinnbild einer ganzen Generation.
In den 60er Jahren war er ein strahlender Stern, der mit Größen wie Claude François auf Tournee ging und die Bühne mit seinem kindlichen Charme zum Leuchten brachte. Doch der Glanz verblasste schnell, als er seine unverwechselbare Kinderstimme verlor. Nach diesem Schicksalsschlag fiel er in die Dunkelheit der Anonymität, kämpfte jahrzehntelang gegen Depressionen und Alkoholismus. Sein Leben war geprägt von Verlust und Isolation, ein trauriges Schicksal, das er selbst als „traurig und nett“ beschrieb.
Trotz dieser Herausforderungen fand Krug in den letzten Jahren seines Lebens wieder zu seiner Leidenschaft zurück und veröffentlichte zwei Alben. Sein sehnlichster Wunsch, auf die Bühne zurückzukehren, blieb jedoch unerfüllt. Während die Welt ihm den Rücken kehrte, blieb sein musikalisches Erbe lebendig. Seine Melodien und Erinnerungen werden in den Herzen derjenigen weiterleben, die mit seiner Musik aufgewachsen sind.
Der „Kleine Prinz“ mag von uns gegangen sein, doch sein Einfluss und seine Lieder werden niemals vergessen werden. Die Trauer um seinen Verlust hallt in den Erinnerungen einer ganzen Generation wider, die ihn einst als strahlenden Stern verehrte.